Tag: Verschluesselung
mega.nz mit kostenlosem Speicherplatz und verschlüsseltem Video-Chat

Login-Seite von mega.nz
Einen verschlüsselten Speicherplatz und neue Video-Chat-Funktionen verspricht der MegaChat von Kim Dotcom. Auf dem Server mit Domainname aus Neuseeland kann jeder Nutzer ein kostenloses Konto erstellen. Mit dem kostenlosen Account können derzeit bis zu 50 GB an Dateien gespeichert werden. Diese werden auf dem Server verschlüsselt - mit dem Kennwort, dass der Nutzer sich selbst vergeben hat. Damit sollen die Daten für keine andere Person mehr lesbar sein. Der Nutzer bleibt dadurch aber an sein Kennwort gebunden, da dieses entscheidend für eine erfolgreiche Entschlüsselung ist. Mit kostenpflichtigen Accounts wird noch mehr Speicherplatz verfügbar. Auch die Datenmenge für den Transfer der Daten ist je nach Konto-Typ limitiert. Die Video-Kommunikation soll ebenfalls verschlüsselt verlaufen und ist zwischen Nutzern von MegaChat möglich. Mit ihr will MegaChat unter anderem Skype Konkurrenz machen. Plugins und Client-Software sind für unterschiedliche Browser und Betriebssysteme verfügbar.
Mehr zum Thema im Internet:
► mega.nz
Details | Teilen
Tags: Chat, Megachat, Messaging, Sicherheit, Skype, Verschlüsselung
WhatsApp verschlüsselt Nachrichten
Der Handy-Dienst WhatsApp gehört zu den beliebtesten Nachrichten-Diensten. Selbst dem weit verbreiteten SMS macht er längst Konkurrenz. Nun überrascht WhatsApp mit einer neunen Funktion: Auf Android-Smartphones können Nachrichten verschlüsselt werden. Da es sich um eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung handeln soll, kann nicht einmal die Facebook-Tochter WhatsApp selbst die Inhalte der Nachrichten lesen. Das gilt aber vorerst auch nur für die neueste Android-Version. Noch steht diese Funktion iOS-Anwendern nicht zur Verfügung.
Mehr zum Thema im Internet:
► spiegel.de
Details | Teilen
Tags: Facebook, Sicherheit, Verschlüsselung, Whatsapp
Kostenlose SSL-Zertifikate

Website von Let's encrypt
Von einer neuen Vergabestelle für SSL-Zertifikate berichtet Marcus Schuler vom Bayerischen Rundfunk. Ab Frühjahr 2015 soll sie Datenübertragungen zwischen Server und Webbrower sicherer machen. Unter anderem die Mozilla Stiftung, Cisco und die Electronic Frontier Foundation unterstützen den neuen Ansatz, der es leichter machen soll, verlässliche Zertifikate zu erwerben und diese auch überprüfen zu können. Das Projekt nennt sich "Let’s Encrypt" - "Lass uns verschlüseln".
Mehr zum Thema im Internet:
► letsencrypt.org
► valleyreport.de
Details | Teilen
Tags: Ssl, Verschlüsselung, Zertifikate