WhatsApp soll auch im Browser laufen

WhatsApp im Browser: Nur für Chrome
Die Facebook-Tochter WhatsApp wagt den Sprung vom Handy in den Browser. Zunächst soll WhatsApp aber nur in Googles Browser Chrome verfügbar sein. In allen anderen Browser erscheint nur einen entsprechender Hinweis. Auch die quelloffene Version Chromium bleibt ausgenommen - zumindest unter Linux. Getestet hat das Tech-Blog wired.de: "Schrott", so das Fazit von Max Biederbeck.
Mehr zum Thema im Internet:
► wired.de
► web.whatsapp.com
Details | Teilen
Tags: Chat, Chrome, Facebook, Google, Whatsapp
mega.nz mit kostenlosem Speicherplatz und verschlüsseltem Video-Chat

Login-Seite von mega.nz
Einen verschlüsselten Speicherplatz und neue Video-Chat-Funktionen verspricht der MegaChat von Kim Dotcom. Auf dem Server mit Domainname aus Neuseeland kann jeder Nutzer ein kostenloses Konto erstellen. Mit dem kostenlosen Account können derzeit bis zu 50 GB an Dateien gespeichert werden. Diese werden auf dem Server verschlüsselt - mit dem Kennwort, dass der Nutzer sich selbst vergeben hat. Damit sollen die Daten für keine andere Person mehr lesbar sein. Der Nutzer bleibt dadurch aber an sein Kennwort gebunden, da dieses entscheidend für eine erfolgreiche Entschlüsselung ist. Mit kostenpflichtigen Accounts wird noch mehr Speicherplatz verfügbar. Auch die Datenmenge für den Transfer der Daten ist je nach Konto-Typ limitiert. Die Video-Kommunikation soll ebenfalls verschlüsselt verlaufen und ist zwischen Nutzern von MegaChat möglich. Mit ihr will MegaChat unter anderem Skype Konkurrenz machen. Plugins und Client-Software sind für unterschiedliche Browser und Betriebssysteme verfügbar.
Mehr zum Thema im Internet:
► mega.nz
Details | Teilen
Tags: Chat, Megachat, Messaging, Sicherheit, Skype, Verschlüsselung
Instagram überholt Twitter

Logo von Instagram, eine Facebook-Tochter
Die Foto- und Video-Plattform Instagram ist auf über 300 Millionen Nutzer angewachsen - und hat damit Twitter überholt. Alleine für die vergangenen neun Monate meldete Instagram 100 Millionen neue Nutzer. Twitter hat derzeit rund 285 Millionen Nutzer. 2013 wurde Instagramm von Facebook eingekauft und ist inzwischen Teil von Facebooks Strategie, Nutzer direkt auf mobilen Geräten wie Handys an sich zu binden. Mit seinen Produkten Facebook Messanger, Instagram und WhatsApp hat Facebook Zugang zu rund 1,4 Milliarden Nutzern - wobei hier Nutzer doppelt gezählt werden, die mehrere Dienste nutzen. Für 2015 plant Instagram ein Siegel für Nutzer, deren Identität bestätigt wurde. Twitter und Google Plus bieten eine solche Funktion bereits an.
Mehr zum Thema im Internet:
► digitaltrends.com
► handelsblatt.com
Details | Teilen
Tags: Facebook, Instagram, Nutzerzahlen, Twitter
Falscher Twitter-Account sorgt für Verwirrung

Gefälschter Spiegel-Account bei Twitter
Falsche Profile sind im Internet ganz leicht anzulegen - und wenn sie gut gemacht sind, können Sie für viel Verwirrung sorgen. So meldete gestern ein Fake-Profil bei Twitter in der Optik von Spiegel-Online, Facebook wollte Twitter kaufen. Das gefälschte Profil ist längst gesperrt, doch geteilt und weitergegeben wurde die Fehlinformation längst.
Mehr zum Thema im Internet:
► basicthinking.de
Details | Teilen
Tags: Facebook, Fake, Spiegel, Twitter
Neues Bildformat für das Web
Fotos auf Internet-Seiten werden seit Beginn des Jahrtausends als JPEG-Dateien gespeichert. Nachdem sich das Dateiformat PNG nur langsam als Alternative etabliert, geht nun ein neuer Konkurrent an den Start. Better Portable Graphics (BPG) sollen die Nachfolge antreten. Noch kann kein gängiger Webbrowser das Format darstellen, doch soll schon ein kleines Javascript auf der Webseite ausreichen, um diese Bilder darstellbar zu machen. Die Bilder sollen bei gleicher Qualität kleiner sein als JPGs. Das Bildformat wird unter freien Lizenzen angeboten. Damit könnte es auch in anderen Bereichen des digitalen Bildes Einzug finden, zum Beispiel bei Herstellern von Digitalkameras.
Mehr zum Thema im Internet:
► linux-magazin.de
Details | Teilen
Tags: Bilder, Bpg, Javascript, Jpg, Png
Neuer Job: 4000,- Euro Minimum

Job-Angebot per Mail. SPAM auf jeden Fall, Legalität fraglich
Gestern wurde mir wieder ein neuer Job angeboten: Einkommen 4000,- Euro pro Monat - vermutlich sogar steuerfrei. Und das ganze wohl auch vorbei an Finanzamt, Krankenkasse und Sozialversicherung. Verlockend klingt das: Monatlich gibt es massig Geld auf mein Konto und ich darf mir einen Teil davon abzweigen. Den Rest gebe ich persönlich weiter. Wer wird da schon an Schlechtes denken?
► weiterlesen
Tags: E-mail, Fake, Jobangebot, Spam
Mobile Datenwelt im Jahr 2018
Das amerikanische Marktforschungsinstitut Gartner erwartet in den kommenden Jahren den weltweiten Durchbruch des mobilen Internets. Smartphones und Tablets werden demnach bis ins Jahr 2018 Begleiter der Hälfte der Weltbevölkerung sein. WLAN-Netz werden Netzwerk-Kabel verdrängen und die Nachfrage in Ländern der sogannten Dritten Welt wird zur Produktion von immer günstigeren Geräten führen, so die Prognose.
Mehr zum Thema im Internet:
► linux-magazin.de
Details | Teilen
Tags: Handy, Mobil, Tablet, Zukunft
Deutsche kritisch gegenüber Facebook
In einem internationalen Vergleich scheinen deutsche Facebook-Nutzer kritischer mit dem sozialen Netzwerk zu sein als Amerikaner oder Engländer. Als Grund hierfür werden die Snowden-Enthüllungen genannt. So haben der Umfrage zu Folge 35,5% der deutschen Nutzer schon darüber nachgedacht, Facebook zu verlassen. In den USA und in GB seien dies nur 13 bzw. 18 Prozent. Der Studie nach habe zudem bereits ein Drittel der Deutschen schon einmal erfolglos versucht, Inhalte aus dem Netz löschen zu lassen.
Mehr zum Thema im Internet:
► linux-magazin.de
Details | Teilen
Tags: Datenschutz, Facebook
Facebook wird Video-Plattform
Wer an Videos im Internet denkt, denkt zumeist zunächst an Youtube. Dort werden längst pro Minute rund 100 Stunden an Videomaterial hochgeladen. Wer sein Video verteilen will, lädt es bei Youtube hoch und bindet es dann bei Facebook ein, um es seinen Freunden zu zeigen. Doch dies ändert sich nun scheinbar. Einer neuen Analyse nach wurden im November erstmals mehr Videos direkt zu Facebook hochgeladen als via Youtube dort eingebunden wurden.
Mehr zum Thema im Internet:
► businessinsider.com
Details | Teilen
Tags: Facebook, Social media, Video, Youtube
Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir?
Jugendliche sidn ich das digitale Leben eingebunden. Sie nutzen neue Medien, weil sie eben zu ihrem Leben gehören. Ob sie sie wirklich verstehen, wird derweil diskutiert. Doch wo sollen sie ihre Medienkompetenz stärken? Ein Thema für die Schule? Ja, aber dazu müsste das digitale Leben auch in den Schulen einzu gehalten haben. Und genau hieran lässt eine neue Umfrage Zweifel aufkommen: 54 Prozent der Schüler seien mit dem Zustand der Computertechnik unzufrieden.
Mehr zum Thema im Internet:
► bildungsklick.de
Details | Teilen
Tags: Bildung, Medienerziehung, Medienkompetenz, Schule
Hintertür im CMS durch kostenloses Template
Wer einer Webseite ein schickes, neues Gesicht geben will, kann einen WebDesigner bezahlen - oder zu kostenfreien Templates aus dem Internet greifen. Diese lassen sich von diversen Webseiten herunterladen und leicht in Wordpress, Joomla und andere Systeme einbinden. Die Dateien dieser Layout-Vorlagen müssen aber mit kritischem Blick geprüft werden. Ansonsten läuft der Seitenbetreiber Gefahr, die eigene Webseite für Angreifer zu öffnen.
► weiterlesen
Tags: Backdoor, Joomla, Php, Sicherheit, Spam, Templates, Wordpress
Buzz: Wie schlau können schlaue News-Apps sein?

Webseite der Buzz-App
Eine schlaue News-App kündigt Bild an, so berichtet mobilbranche.de. Schlau soll sie sein, da sie das Interesse des Lesers vorhersagen will und ihm dann nur noch die Meldungen zeigt, die ihn auch interessieren. Auf den ersten Blick scheint das eine spannende Funktion zu sein, wie sie unter anderem Facebook seit Jahren zeigt. Doch laufen wir als interessierte Leser hier nicht Gefahr, dass wichtige Meldungen an uns vorbei gehen? Kann eine App wirklich den geschulten Blick eines Redakteurs ersetzen, der auch einmal über den Tellerrand hinaus schaut und zeigt, was die Welt noch alles zu bieten hat? Ist es noch schlau, sich bewusst Scheuklappen aufsetzen zu lassen?
Mehr zum Thema im Internet:
► mobilbranche.de
► buzzapp.de
► bild.de
Details | Teilen
Tags: Bild, Facebook, Medien, Nachrichten
Nicht jedem kostenlosen Angebot vertrauen

Webseite von ShareButton.net
Zahlreiche kostenfreie Angebote finden sich im Internet. Nicht zuletzt Betreibern von kleinen Webseiten werden zahlreiche Tools angeboten, um das eigene Online-Angebot zu bereichern. Doch wer solche fremden Dienste einbinden will, sollte seinen Partner mit Vorsicht auswählen. Aktuell lässt mich hier das Angebot von sharebutton.net vorsichtig werden.
► weiterlesen
Tags: Facebook, Fake, Free, Google, Share, Sicherheit, Twitter
Paypal-Daten erschnüffeln

Gefälschte PayPal-Seite
Die folgende E-Mail ist heute bei einem Kunden eingegangen und hat für Verunsicherung gesorgt. Da behauptet angeblich Paypal, dass eine Zahlung von über 600 Euro zu bestätigen sei. Die E-Mail macht schon mit der Hinweis Angst, dass es sich vermutlich um einen Betrug handelt. Der Empfänger wird an eine Webseite verwiesen, die deutlich an PayPal erinnert und darum bittet, die privaten Nutzerdaten einzugeben.
► weiterlesen
Tags: Betrug, Fake, Paypal, Spam
Jobangebot: Defekte Verkehrsschilder zählen

Gefälschte E-Mail mit kreativem Inhalt
Keine Frage: Gefälschte E-Mails sind unnötig und ärgerlich. Aber hin und wieder gibt es doch auch eine Nachricht, die durch Kreativität glänzt. Eine solche habe ich heute erhalten und mit meinem Schmulzeln beim Lesen, hat sie sich einen Platz an dieser Stelle verdient. Dennoch: Die folgende Nachricht ist SPAM und niemand sollte über das Lesen hinaus auf sie reageren. Aber: Ein Traumjob als Schilderzähler, das wäre ja doch irgendwie eine tolle Sache...
► weiterlesen
Tags: E-mail, Fake, Jobangebot, Spam
Computer-Nutzung ist keine Medienkompetenz
Nach dem schlechten Abschneiden von Achtklässlern in einem internationalen Vergleichstest zur Medienkompetenz beschäftigt sich auch Welt-Online-Autor Kritsanarat Khunkham mit dem Thema. In seinem Kommentar sieht er mehr Verantwortung bei den Schulen und vor allem bei den Lehren. Schade, dass die Aufgaben der Eltern in seinem Kommentar scheinbar keine Rolle spielen.
Mehr zum Thema im Internet:
► welt.de
Details | Teilen
Tags: Bildung, Schule
Amazons Cloud-Service nun auch mit Standort Deutschland

Webseite zum erweiterten AWS-Angebot von Amazon
Amazon bietet seine Cloud Dienste AWS nun auch mit einem Server-Standort in Deutschland an. Die Amazon Web Services (AWS) bieten Unternehmen technische Möglichkeiten, um Rechenkapazitäten und Speicherplatz auszulagern.
Mehr zum Thema im Internet:
► aws.amazon.com
Details | Teilen
Tags: Amazon, Aws, Cloud
Rund eine Milliarde Dollar pro Jahr von Google an Apple
Google ist die bekannteste Suchmaschine. Doch ganz von alleine sichert sich Google diesen Spitzenplatz nicht. So ist Google ein Deal mit Apple bisher jährlich geschätzt eine Milliarde US-Dollar wert, um auf den Apple-Geräten als Suchmaschine voreingestellt zu sein. Doch Apple überlegt nun wohl, im kommenden Jahr nach neuen Partnern zu schauen. Microsoft und Yahoo sollen in den Preiskampf einsteigen - und werden Google wohl überbieten müssen, um Suchmaschine der ersten Wahl bei Apple-Kunden zu werden.
Mehr zum Thema im Internet:
► googlewatchblog.de
► searchengineland.com
Details | Teilen
Tags: Apple, Google, Microsoft, Suchmaschine, Yahoo
Chat-App von Facebook für alle

Website von rooms.me
Facebook will sich neue Märkte erschließen. Seine neue Chat-App rooms.me ist nun für iOS-Nutzer in vielen Ländern verfügbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, um die Chat-Funktion zu nutzen. Neben Texten können auch Bilder und Videos getauscht werden. Und neu für Facebook ist, dass keine Realnamen gefordert sind und Nutzer so anonym bleiben dürfen. Sie sollen allerdings 18 Jahre alt sein.
► weiterlesen
Tags: Chat, Facebook
Wieder eine Telekom-Rechnung

SPAM-E-Mail im Nachrichten-Eingang
Ein neuer Fall für die SPAM-Ecke: Eine Telekom-Rechnung über 328,99 Euro erreichte mich heute - ohne Logo, dafür mit Fußzeilen einschließlich der Namen der Telekom-Geschäftsführung. Doch der Link in der E-Mail zeigte auf eine brasilianische Domain und nicht auf eine angehängte PDF-Datei. Es ist kaum anzunehmen, dass die Deutsche Telekom dort ihre Rechnungen speichern lässt. Umso wichtiger bleibt es dabei, dass E-Mail-Clients schon vor einem Klick anzeigen, wohin Links verweisen. Am Desktop- oder Notebook-Rechner das zumeist noch gut zu erkennen. Wer aber mobile Clients nutzt, muss auf den Spam-Schutz des Geräts vertrauen - soweit dieser vorhanden ist.
► weiterlesen
Tags: Rechnung, Spam, Telekom