Paypal-Daten erschnüffeln

Gefälschte PayPal-Seite
Die folgende E-Mail ist heute bei einem Kunden eingegangen und hat für Verunsicherung gesorgt. Da behauptet angeblich Paypal, dass eine Zahlung von über 600 Euro zu bestätigen sei. Die E-Mail macht schon mit der Hinweis Angst, dass es sich vermutlich um einen Betrug handelt. Der Empfänger wird an eine Webseite verwiesen, die deutlich an PayPal erinnert und darum bittet, die privaten Nutzerdaten einzugeben.
► weiterlesen
Tags: Betrug, Fake, Paypal, Spam
Jobangebot: Defekte Verkehrsschilder zählen

Gefälschte E-Mail mit kreativem Inhalt
Keine Frage: Gefälschte E-Mails sind unnötig und ärgerlich. Aber hin und wieder gibt es doch auch eine Nachricht, die durch Kreativität glänzt. Eine solche habe ich heute erhalten und mit meinem Schmulzeln beim Lesen, hat sie sich einen Platz an dieser Stelle verdient. Dennoch: Die folgende Nachricht ist SPAM und niemand sollte über das Lesen hinaus auf sie reageren. Aber: Ein Traumjob als Schilderzähler, das wäre ja doch irgendwie eine tolle Sache...
► weiterlesen
Tags: E-mail, Fake, Jobangebot, Spam